top of page
Dorfgemeinschaft_Göstrup_Nacht_der_lange

Unser Verein

ukraine-7043528_960_720.webp
Aktivitäten der DG

Die Dorfgemeinschaft Göstrup e. V.

Wir trauern um unser Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied und unseren guten Freund Siegfried Beermann, der am 16.9.2022 plötzlich und vollkommen unfassbar für uns mit gerade mal 67 Jahren aus unserer Mitte gerissen wurde.

Unser Siggi war eine Institution in unserem Verein, etliche Jahre auch einer unserer Vorsitzenden, dann ebenso aktiv im Vorstand als Beisitzer, bis zuletzt. Immer war er präsent und mit Rat und Tat dabei; seine Spuren sind unübersehbar, auch auf diesen Seiten! Unvorstellbar, wie es nun ohne ihn weiter geht. Wir vermissen ihn sehr!

Dorfgemeinschaft Göstrup Kerze .webp

Unser Verein besteht seit 1993, und viele Gründungsmitglieder sind immer noch aktiv dabei. Er ist zwar der einzige Verein Göstrups, des kleinsten Dorfs im Extertal, aber das hindert uns nicht, immer wieder Großes auf die Beine zu stellen. Mit viel Einsatz widmen wir uns den Belangen und Interessen unseres Dorfes und seiner Bewohner. Die Palette reicht von gemeinsamen Feiern, kulturellen Veranstaltungen über Naturschutz- und Pflegemaßnahmen bis hin zu Säuberungs- und Verschönerungsaktionen, und das rund ums Jahr. Seit der Vereinsgründung 1993 haben wir die vielfältigsten Aktivitäten  ins Leben gerufen und einige nach Jahren auch wieder eingestellt oder durch Alternativen ersetzt, aber vieles findet auch heute immer noch regelmäßig und mit guter Resonanz statt, fest im Dorfleben verankert, darauf sind wir stolz. Und Neues kommt immer wieder hinzu. An Ideen und Kreativität hat es der Dorfgemeinschaft noch nie gefehlt, und etliche unserer Projekte sind einmalig, nicht nur für den ländlichen Raum! Die Corona-Pandemie hat uns in den letzten zwei Jahren zwar etwas ausgebremst, aber nur vorübergehend!

Dorfgemeinschaft_Göstrup_Backhaus_Verein

zum Vergrößern Bilder bitte anklicken

Wir teilen den Schmerz seiner Angehörigen, vor allem seiner Frau Karola, ebenfalls langjähriges Vorstandsmitglied unseres Vereins und Teil des Göstruper Backteams, ebenfalls immer aktiv für den Verein. Der Umgang mit dem Verlust ist schwer vorstellbar, wir werden uns daran gewöhnen müssen, die beiden nun nicht mehr im Doppelpack zu erleben. Die Vorstandsarbeit wird schwer sein für uns alle in der nächsten Zeit. 

 

Der Verein hat heute rund 83 Mitglieder bei einer Einwohnerzahl unter 200. Er ist als gemeinnützig anerkannt. Der Vorstand trifft sich regelmäßig zwischen acht und zehn mal im Jahr (Corona-Zeiten ausgenommen!), alle Sitzungen sind öffentlich und werden protokolliert. Das aktuelle Protokoll hängt jeweils zur Einsicht an der Info-Tafel am Backhaus aus, auf Anforderung kann es auch per Email zugesandt werden. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 haben die Vereinsaktivitäten allerdings fast komplett geruht und es gab so gut wie keine Vorstandssitzungen.  

a

Alljährlich im November findet lt. Satzung eine Mitgliederversammlung statt, alle zwei Jahre mit  Vorstandswahlen wie zuletzt 2021, 2020 allerdings nicht in Präsenz wegen der Corona-Epidemie. Protokolle und Anlagen zu allen Mitgliederversammlungen sind seit 2019 auf der Website unter "Mitgliederversammlung" zur Einsicht archiviert. 

Informationen zu unserem Verein und seinen Aktivitäten einschließlich aktueller Termine werden von uns für eine breitere Öffentlichkeit auch auf der Gemeinde-Website EXTERdigiTAL regelmäßig eingepflegt. Außerdem ist auf unsere Initiative hin eine kurze allgemeine Darstellung unserer Dorfgemeinschaft und ihrer Aktivitäten mit einigen Fotos überregional im Kulturatlas Westfalen veröffentlicht - Link anklicken und "Göstrup" in die Suchfelder eingeben!

Mitgliederversammlung
Vorstand 2019

Der Vorstand

Dorfgemeinschaft Göstrup Vorstand.jpg

​Der ehrenamtliche Vorstand bestand ursprünglich aus 7 Mitgliedern (3 Vorsitzende, 2 Schriftführer, 2 Kassierer), die von einer wechselnden Zahl von Beisitzern unterstützt werden. Seit der Mitgliederversammlung 2019 gibt es eine gravierende Änderung: Walter Hagemeier, langjähriger Motor der Dorfgemeinschaft und Vorsitzender der ersten Stunde, stand zum großen Bedauern aller nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung. Wir sind aber froh, ihn weiter als Beisitzer in unseren Reihen zu haben. Viele Projekte wären ohne Walters unermüdliches, tatkräftiges und verlässliches Wirken undenkbar gewesen und auch künftige Projekte werden weiter seine Handschrift tragen!

Bislang fand sich kein(e) neue(r) dritte(r) Vorsitzende, und so geht es seitdem weiter mit 2 aktiven und einem ruhenden Vorsitzenden, also mit nur noch 6 Vorstandsmitgliedern, aber mit einer wachsenden Zahl von Beisitzern. Das Foto zeigt noch das 2019 gewählte Vorstands-Team mit vorne (von links) Siegfried Beermann (……damals Beisitzer), Ute Burdach (Schriftführerin), Ute Riedel (Vorsitzende), Helga Chwalek (stellvertretende Schriftführerin), Sabine Scheller (Beisitzerin); hinten (von links) Petra Follmann (Beisitzerin), Magdalene Vieregge (Beisitzerin), Walter Hagemeier (Beisitzer), Doris Winkler (Vorsitzende), Gero Bollhardt (Beisitzer), Karola Beermann (Kassenführerin), Henning Vieregge (Beisitzer), Albrecht Riedel (stellvertretender Kassenführer) und Christian Jenke (Beisitzer). Bis auf Petra Follmann, die nicht mehr kandidierte, wurden 2021 alle in ihren Ämtern bestätigt. Unser herzlicher Dank geht an Petra für ihre langjährige Unterstützung der Dorfvereinsarbeit. Im Backteam werden wir sie sicher weiter aktiv erleben. Ein herzliches Willkommen geht an Ruben Burdach, Torsten Dobry (Spille) und Vera Willmann (ehem. Vogt-Hof), die alle einstimmig neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurden. Wir freuen uns über diese und gerne auch über künftige weitere Verstärkung, denn 2023 soll es nicht nur endlich wieder eine(n) dritte(n) Vorsitzende(n) geben, auch im jetzigen Vorsitz-Duo sind Veränderungen vorgesehen! Die Zusammenarbeit in unserem erweiterten Vorstand war und ist seit jeher sehr freundschaftlich, vertrauensvoll und konstruktiv und deshalb gewinnbringend für die ganze Dorfgemeinschaft und für unser Dorf, und so setzen wir Dinge in Bewegung für Göstrup! Macht gerne mit!

Auszeichnung für unser Engagement 

Zu unserer Freude wurde im Wettbewerb um den Heimatpreis der Gemeinde Extertal 2020 unser Zirkusprojekt zur 700-Jahr-Feier Göstrups (siehe Highlights) tatsächlich mit dem ersten Platz ausgezeichnet! Diese Anerkennung unseres besonderen Projekts und damit verbunden unserer ehrenamtlichen Arbeit insgesamt freut uns sehr, macht uns stolz und motiviert natürlich zum Weitermachen.                                                                       

Dorfgemeinschaft Göstrup Heimatpreisie Göstruper Abordnung

Die Laudatio und die Urkunde gab es vom neuen Extertaler Bürgermeister Frank Meier; wegen Corona durften nur  sechs  Personen aus  unserer  Runde den  Preis  entgegen nehmen, in diesem  Fall waren es die beiden  Vorsitzenden,  die beiden  Kassierer  (der Preis ist ja auch mit Geld dotiert) und zwei lang verdiente Beisitzer.

Heimatpreis 2020
Mitglied werden

Werden Sie Mitglied!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns immer über Verstärkung durch neue Mitglieder und über neue Ideen für Göstrup. Schreiben Sie uns eine Email oder melden Sie sich über das Kontaktformular. Sie finden dort auch einen Link zum Beitrittsformular. Wir schicken Ihnen die Unterlagen aber ebenfalls gerne zu und beantworten auch gerne Fragen.

Gösseleiche.png
bottom of page